top of page

Anpassungslehrgang & Kenntnisprüfung
ATA und OTA

Lerngruppe.jpeg
OP_Flur.jpeg

Wer seine Qualifikation als Anästhesietechnische:r Assistent:in (ATA) 

oder Operationstechnische:r Assistent:in (OTA) im Ausland erworben hat, kann die Anerkennung in Deutschland über eine Anpassungsmaßnahme erreichen. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten:

​

Nach Prüfung Ihrer Unterlagen entscheidet die zuständige Behörde, ob wesentliche Unterschiede vorliegen – diese gleichen Sie entweder über eine Kenntnisprüfung oder über einen Anpassungslehrgang aus. Grundlage sind das ATA-OTA-Gesetz und die ATA-OTA-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Zuständig für das Verfahren in Nordrhein-Westfalen ist die Bezirksregierung Münster (ZAG-PuG). 

 

Kurz erklärt:

Die Kenntnisprüfung weist Ihre beruflichen Kompetenzen in einer staatlichen Prüfung nach; der Anpassungslehrgang führt gezielt durch die von der Behörde festgelegten Inhalte und schließt mit einem Abschlussgespräch ab.

 

Welche Option für Sie am Besten geeignet ist, besprechen wir gerne mit Ihnen persönlich!

Unser Konzept

1

Analyse

Wir prüfen Ihren Anerkennungsbescheid der Bezirksregierung Münster und empfehlen die passende Maßnahme.

3

Partnernetzwerk

Gemeinsamen finden wir einen Praxispartner für eine Kooperation und Durchführung der praktischen Einsätze.

5

Fachsprache

Unterstützung bei Fachbegriffen, gezieltes Training auf den OP-Alltag, die Dokumentation und Berichterstattung.

2

Planung

Zu Ihren festgestellten Unterschieden planen wir die Inhalte, die Dauer und die Einsätze.

4

Prüfungsvorbereitung

Wir bereiten Sie auf die mündliche und praktische Prüfung, bzw. das Abschlussgespräch vor, führen Fallbesprechungen und Skills-Übungen durch.

6

Transparent und flexibel

Planbare Starttermine, offene Kommunikation, Zusatzmodule nach individuellen Differenzen.

Kenntnisprüfung

Ziel: Kompetenzen nachweisen

​

Ablauf: Vorbereitungskurs, praktische und mündliche Prüfung

​

Dauer: ca. 3 Monate

​

geeignet, wenn umfangreiche Vorerfahrung vorhanden ist

Anpassungslehrgang

Ziel: Fehlende Inhalte aufbauen

​

Ablauf: theoretischer Unterricht und fachpraktischer Einsatz je nach Defiziten

​

Dauer: individuell nach Bescheid

​

geeignet, wenn mehrere konkrete Unterschiede ausgeglichen werden sollen

Bewerbung

Jetzt bewerben!

Wir melden uns schnellstens bei Dir.

​

Mach Medizin möglich!

Angestrebte Ausbildung
Lebenslauf hochladen (max. 15MB)

Vielen Dank für deine Bewerbung!

bottom of page