top of page

Chirurgisch-Technische-Assistenz
in Abstimmung mit der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

OP_Situs.jpg
Röntgenbild.jpg
Deutsche_Gesellschaft_für_Chirurgie.png

Chirurgisch-Technische-Assistent:innen sind spezialisierte Fachkräfte mit umfassender operativer Ausbildung. Sie unterstützen das chirurgische Team als 1. oder 2. Assistenz im OP, übernehmen prä- und postoperative Aufgaben und wirken bei komplexen Eingriffen aktiv mit. Unter ärztlicher Aufsicht führen sie delegierte Maßnahmen durch – von der Lagerung über Wundversorgung bis zur postoperativen Betreuung.

CTA

1

Einsatzbereiche

Operationssäle,

ambulantes Operieren, chirurgische Station,

Ambulanzen und Sprechstunden, Notaufnahme.

3

Curriculum

Die Ausbildung erfolgt nach dem schuleigenen Curriculum in Abstimmung mit der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie.

5

Ausbildungsdauer

3 Jahre in Vollzeit,

mindestens 2.100 Stunden theoretischer und fachpraktischer Unterricht,

mindestens 2.500 Stunden praktischer Einsatz in einem Kooperationskrankenhaus.

2

Tätigkeitsfelder

1. und 2. Assistenz bei chirurgischen Eingriffen, Vor- und Nachbereitung operativer Maßnahmen, Mithilfe bei Lagerung und Wundverschluss, Blutentnahmen, Wundversorgung, Assistenz bei der Visite, Dokumentation.

4

Zugangsvoraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife (Abitur), gesundheitliche Eignung, eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis.

6

Ausbildungsstart

Jährlich am 1. Juli

Bewerbung

Jetzt bewerben!

Wir melden uns schnellstens bei Dir.

​

Mach Medizin möglich!

Angestrebte Ausbildung
Lebenslauf hochladen (max. 15MB)

Vielen Dank für deine Bewerbung!

bottom of page