top of page

Anästhesietechnische Assistenz
staatlich anerkannte Ausbildung

Monitoring.jpeg
Perfusoren.jpg

Anästhesietechnische Assistent:innen sind spezialisierte Fachkräfte, die Anästhesist:innen im OP‑, Funktions‑ und Notfallbereich unterstützen. Sie bereiten Apparate, Medikamente und Monitoringsysteme vor, betreuen Patient:innen vor, während und nach der Narkose und gewährleisten auf diese Weise höchste Sicherheit und Effizienz.

ATA

1

Einsatzbereiche

Operationssäle,

Funktionsbereiche & Notaufnahme,

Aufwachräume,

Schmerzambulanzen.

3

Gesetzliche Grundlagen

Seit dem 01.01.2022 ist die Ausbildung staatlich anerkannt. 

Das ATA-OTA-Gesetz und die ATA-OTA-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung regeln die Ausbildung.

5

Ausbildungsdauer

3 Jahre in Vollzeit,

mindestens 2.100 Stunden theoretischer und fachpraktischer Unterricht,

mindestens 2.500 Stunden praktischer Einsatz in einem Kooperationskrankenhaus.

7

Vergütung

Abhängig vom praktischen Träger,

meist ca. 1.100€ - 1.300€ monatlich

2

Tätigkeitsfelder

Vorbereitung und Unterstützung der Anästhesieverfahren,

Überwachung der Patient:innen,

Dokumentation.

4

Zugangsvoraussetzungen

Mittlerer Schulabschluss,

gesundheitliche Eignung,

eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis.

6

Ausbildungsstart

Jährlich am 1. Juli und                1. September

Bewerbung

Jetzt bewerben!

Wir melden uns schnellstens bei Dir.

​

Mach Medizin möglich!

Angestrebte Ausbildung
Lebenslauf hochladen (max. 15MB)

Vielen Dank für deine Bewerbung!

bottom of page